Hallihallo,
[ursprünglicher Anfang von gestern] erwartet nicht zu viel von diesem Blogpost, denn ich bin etwas müde und etwas genervt.
[Anfang heute] Ich muss sagen so schlimm war es gar nicht. Aber worüber rede ich überhaupt? Ich fange erstmal von Vorne an:
Am Montag, den 04.01.2016, ging bei uns schon wieder die Schule los, obwohl ihr in Deutschland noch länger Ferien hattet ;)
Ich war also an diesem Tag sehr geschafft, aber irgendwie habe ich mich schon auf die Schule gefreut - hier macht das einfach viel mehr Spaß und kommt einen viel kürzer vor als in Deutschland.
Das nächste Ereignis war am Mittwoch, da sind kleine Grundschulkinder (4 bis 6 Klasse - ja, die Grundschule geht hier von Klasse 1 bis Klasse 8) zu uns in Earth Science gekommen und das ist jetzt so ein Projekt, was wir die nächsten zwei Mittwochs (Mittwoche? :D verbessert mich bitte) machen und wir erzählen denen ein bisschen was über Astronomie. Eigentlich habe ich mich auf dieses Unterthema am Meisten gefreut, aber irgendwie bin ich ein bisschen von der Umsetzung enttäuscht. Ich meine, das mit den Kindern macht Spaß, aber es ist einfach nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Naja, egal. Am Mittwoch hatte ich auch meine Haustour auf YouTube online gestellt, falls ihr es noch nicht gesehen habt, findet ihr den Link in meinem letzten Post oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=5XL6DgGgv6c
Es macht mir einfach so Spaß die Videos zu drehen und zu schneiden. Ich hoffe, euch gefallen die Videos auch! Wenn ihr noch weitere Vorschläge habt, dann lasst es mich gerne wissen.
In den anderen Tagen der Woche ist nicht sooo viel passiert außer Freitag und jetzt am Wochenende.
Am Freitag waren wir mit den Austauschschüler wieder den ganzen Tag unterwegs und zwar zum McQueen Lake und das ist an einem See, der ganz schön außerhalb von Kamloops liegt (ca. eine Stunde Fahrt von der Schule aus) und dort gibt es auch kein Strom oder Wlan.
Das Ungewöhnlichste war aber wahrscheinlich, dass die Toiletten zwar auf den ersten Blick wie Toiletten aussahen, aber man hat den Klodeckel aufgemacht, dann sah es aus wie ein Plumpsklo. Es war einfach wie so eine Art Keller unter dem Klo, wo dann dein Geschäft hingeflogen ist und es ist wirklich geflogen haha - war schon eine lustige Erfahrung.
Und die Holzhütten, die sie dort hatten, waren sooo schön; von Außen so wie von Innen.

Jetzt aber zu den Aktivitäten, die wir dort gemacht haben:
Erstmal lag da nochmal doppelt so viel Schnee wie hier unten in Kamloops und das fand ich ja mega toll!!! Wir wurden also erstmal dem Leiter vorgestellt, der uns dann eingewiesen hat, was an dem Tag alles auf dem Program stand. Als wir in drei kleine Gruppen aufgeteielt wurden, durfte meine Gruppe zuerst Snowshoeing machen und da habe ich mich total drauf gefreut! Es war zwar anstrengend, aber so haben wir so richtig den Schnee genossen und die Aussichten waren einzigartig. Hier sind die Bilder, die ich festhalten konnte:





Nach dem Snowshoeing und einer kurzen Pause ging es weiter und wir durften Hockey spielen, also kein richtiges Hockey auf dem Eis sondern auf dem Schnee. Es hat trotzdem viel Spaß gemacht und konnte sogar einige Tore erzielen :)

Nach noch einer Pause ging es dann weiter, wo wir eigentlich so eine Art Unterschlupf aus Eis bzw, Schnee bauen sollten, aber wir haben lieber eine Schneeballschlacht gemacht haha.
Hierbei haben wir auch January kennengelernt, die dort ausgeholfen hat, aber eigentlich am TRU (die Uni hier) studiert. Sie kommt ursprünglich aus China. Natürlich wollte sie sofort ein Foto mit uns machen (Vorurteil bestätigt ;) ).
Hiernach durften wir uns dann Marshmallows über den Feuer zum Schmelzen bringen, sehr lecker! :)

Dann gab es auch endlich Lunch, weil alle sehr hungrig waren. Hotdog mit Nachos und heißer Schokolade wurden serviert.

An dem Tag war ich dann wirklich geschafft, aber es sollte noch nicht zu Ende sein. Nach dem wir wieder in der Schule angekommen sind gegen 15 Uhr, habe ich mein Real Care Baby bekommen, wovon ich euch ja schon berichtet hatte. Im Prinzip sieht es nur aus wie eine ganz normale Puppe.
Auf jeden Fall hat mich dann meine Gastmutter abgeholt, weil ich nicht mit dem Baby mit dem Bus fahren wollte hahah. Da waren wir dann noch bei Mc Donalds. Raelene und ich haben uns köstlich über die Blicke amüsiert, die ich abbekommen habe durch das Baby, weil man es aus dem Auto oder vom Weiten ja nicht sehen konnte, dass es kein Echtes war. Zum Glück fing es erst Zuhause an zu schreien, wo Raelene auch gleich mit bei war, um mir zu helfen haha.
Wenn das Baby also anfängt zu schreien, muss ich erst ein Chip, den ich als Armband trage hinten an den Rücken des Babys abscannen sozusagen, damit es erkennt, dass ich nun etwas mache. Entweder das Baby hat hunger, es muss rülpsen oder die Windeln müssen gewechselt werden. Bei der Trinkflasche ist auch ein Sensor dran, genau wie im Mund und so muss man die Flasche einfach nur an den Mund halten und du hörst wie es trinkt. Das Gleiche mit der Windel: Es ist einfach nur ein Stück Stoff in Windelform und am Po ist ein Sensor. Das Baby merkt natürlich, wenn du es zum Rülspen bringen sollst. Ansonsten ist es ist eigentlich sehr echt, es kommt nicht alles nach einander in der selben Zeit sondern du musst wirklich herausfinden, was es will und dann z.B. auch das Füttern dauert nicht nur zwei Minuten sondern kann auch mal 20 Minuten dauern wie beim echten Baby. Ich habe nach der Zeit und besonders in der Nacht natürlich ganz schnell meine Tricks gefunden, um das Ganze etwas leichter zu gestalten haha z.B. kann ich die Flasche einfach auf meiner leichten Handtausche plazieren, die dann auf dem Baby liegt. So ist das Trinkgeräusch nicht so laut und die Flasche hält sich vor dem Mund und ich muss sie nicht die ganze Zeit halten und, und, und...
Ich bekam so langsam den Dreh raus und alles hat supi geklappt. Am Anfang war es ja noch aufregend und spannend aber genervt hat es schon nach einer kurzen Zeit haha besonders in der Nacht! Bei mir war es dann auch so, dass mein Herz so doll und schnell geschlagen hat, weil ich so aufgeregt war, wenn es geschrien hat und ich es zum Leisesein bringen wollte. Fragt nicht warum, auf jeden Fall hatte ich das ganze Wochenende kein gutes Gefühl im Magen, ich habe Kopfschmerzen, Übelkeit und Verdauungsprobleme bekommen. Die Einen werden wohl jetzt anfangen zu lachen und sagen:"Na, jetzt siehst du mal wie anstrengend das ist!". Leute, ich wusste das schon vorher, aber hab es halt noch nie erlebt mit meinen 16 Jahren und das hat auch noch Zeit bis ich das in Echt erlebe.
Ich wusste also nach der ersten Nacht und nur vier Stunden Schlaf also echt nicht, warum zum Teufel ich mich freiwillig dafür entschlossen hatte. Ich hätte das Baby manchmal echt umbringen können.
Am zweiten Tag hat sich das Schreien gegen Nachmittag echt verringert und in der Nacht konnte ich sogar 9 Stunden schlafen ohne das ich geweckt wurde außer ein Mal. Den ganzen Tag über (ist also Sonntag heute) hat es vielleicht 3 oder 4 mal geschrien haha, vielleicht sollte der erste Tag nur als Abschreckung dienen. In dieser Nacht habe ich auch meine Auszeit von 2 bis 6 Uhr und kann die letzten vier Stunden vor der Schule durchschlafen! :)
Mein Fazit also: Natürlich, war es anstrengend und abschreckend, aber genau das soll es sein für junge Mädchen. Hier ist die Schwangerschaftsrate bei jungen Mädchen so hoch, dass ich es gut finde. Jedoch könnte es irgendwie als Pflicht eingeführt oder benotet werden. Ich weiß, das Baby hat mich auch genervt, aber auch besonders, weil es eine Puppe war und nicht echt. Trotzdem will ich später Kinder haben. Wäre ja auch zu schade, wenn meine guten Gene verschwendet wären hahah (Scheeerz).
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!
Annabell♥
P.s.: Noch 3 Wochen/21 Tage...
Ja so eine Puppe kann richtig nervig sein,hatte die auch mal für 3-4 Tage. Aber die blicke der Leute sind immer echt lustig :D
AntwortenLöschen